Die aktuellesten Produktinformationen finden Sie HIER

 

Wir produzieren Vollvisiere aus recyceltem Kunststoff  für exponierte Berufsgruppen!

Der Engpass an Schutzmasken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel gegen das Coronavirus stellt Hersteller genauso vor eine große Herausforderung wie alle Berufsgruppen, die aktuell arbeiten müssen und direkten Kontakt mit Menschen haben. Aus dieser Not machen wir nun eine Tugend. Auf Anregung aus dem Caritas-Bereich Pflege haben wir in unserer Holzwerkstatt einen Gesichtsvisier entwickelt, der auf physische Abschirmung setzt: ein Vollvisier, das über das ganze Gesicht bis zur Halspartie reicht und individuell angepasst werden kann.

 

Barriere gegen Tröpfcheninfektion

„Von den KollegInnen in der Pflege kam der Wunsch, einen einfachen, praktikablen Schutz für die tägliche Arbeit zu erhalten“; erklärt Tanja Tiefenbacher, unsere Projektleiterin. „Wir haben dann eine Idee aufgegriffen, die schon im Netz kursiert und für uns angepasst.“ Das Gesichtsvisier (*) stellt eine physische Barriere gegen das Virus her, das über Tröpfcheninfektion weitergegeben wird. Es kann Menschen, die in der Pflege, in der sozialen Arbeit und in der Nothilfe arbeiten genauso helfen, sich besser zu schützen, wie MitarbeiterInnen im Handel oder am Bau.

 

Lebensmittelecht mit guter Durchsicht

Die Gesichtsvisiere bestehen aus recyceltem Kunststoff, einem Polyband mit größenverstellbarem Klettverschluss sowie einem darunter eingearbeiteten Schaumstoff, der für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Der Kärntner Kunststoffhersteller Kruschitz Plastics steuerte das Material für die Produktion kostenlos bei. Es bietet keine Glasqualität, aber gute Durchsicht, ist lebensmittelecht und kann mit der Schere individuell zugeschnitten werden. Zunächst wurden die Gesichtsvisiere für Caritas-MitarbeiterInnen hergestellt, mittlwerweile produzieren wir auch für Interessent*innen außerhalb der Organisation.

 

Bitte beachten Sie, dass unser Produkt als einfache, günstige und vor allem schnelle Hilfe für unsere Einrichtungen in der Caritas entwickelt wurde. Bitte nehmen Sie auch zur Kenntnis, dass wir kein Medizinprodukte-Hersteller oder Produzent von professioneller Schutzausrüstung sind.

 

Für Brillenträger*innen ist das Produkt leider nicht geeignet, aber durch die neue Erweiterung kann unser bestehendes Modell angepasst werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier:Erweiterung für Brillenträger*Innen

 

Bestellungen und Anfragen nehmen wir gerne per Mail entgegen unter:

tag.werk@caritas-steiermark.at

Telefonische Auskünfte erhalten Sie von Montag-Freitag zwischen 9 und 16 Uhr unter: 0676/88015404 oder 0676/88015461

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular für Anfragen nützen:

Gesichtsvisier Anfrage

 

#gemeinsamdurchdiekrise #teamnächstenliebe

(*) Eine in den USA publizierte Studie aus dem Jahr 2016 definiert: Gesichtsschutzschilde gehören zur persönlichen Schutzausrüstung, die in verschiedenen medizinischen Berufen  üblicherweise als Barriereschutz verwendet werden, um  Infektionen zu kontrollieren. Sie werden verwendet um das Gesichtsfeld und die Schleimhäute (Nase, Augen und Mund) vor Körperflüssigkeiten in Form von Spritzern oder Tröpfchen zu schützen. Derzeit gibt es keinen Standard für den Schutz von Gesicht und Augen vor biologischen Gefahren. Aufgrund des Fehlens einer guten Gesichtsversiegelung am Rand, die das Eindringen von Aerosolen ermöglichen kann, sollten Gesichtsschutzschilde jedoch nicht als alleiniger Gesichts- / Augenschutz verwendet werden, sondern als Zusatz zu anderen Elementen wie Gesichtsschutzmasken.