Wir verwenden Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir dich um deine Zustimmung für Cookies bitten. Weitere Informationen
Memories of Graz
Nachhaltig, handgefertigt und lokal: Mit der „Memories of Graz“-Kollektion erzählen wir unsere eigene Geschichte von Graz.
Wenn wir verreisen, möchten wir oft ein besonderes Souvenir mitbringen, das uns an die schöne Zeit erinnert. Ob es sich nun um ein kleines Schmuckstück oder einen größeren Gegenstand handelt, das Souvenir dient als Andenken an unsere Reise und die Erlebnisse, die wir hatten. Viele der heute erhältlichen Souvenirs sind jedoch Massenware und bestehen aus minderwertigen Materialien. Ganz zu schweigen von den Umweltauswirkungen der Herstellung und des Transports dieser Produkte.
Wir – das stoff.werk.graz und tag.werk – haben uns zusammengetan, um eine Kollektion nachhaltiger Slow-Fashion-Souvenirs zu entwerfen, die unsere Heimatstadt Graz ehren.
Mit dem Schwerpunkt auf umweltfreundlicher Produktion und sozialem Mehrwert, umfasst die Kollektion Shirts, Stoffsäckchen, Taschen und Accessoires mit einzigartigen Graz-Motiven, die von zwei talentierten Jugendlichen des tag.werk entworfen wurden.
Die Produktion
Vom Schnitt bis hin zum letzten Nadelstich erfolgt jeder Arbeitsschritt in unseren Werkstätten von Hand. Dabei wird großer Wert auf die saubere Verarbeitung und hohe Qualität gelegt.
Im ersten Schritt müssen die Planen und Stoffe zugeschnitten werden. Dies erfolgt mithilfe der eigens entwickelten Schnittmuster für die Taschen, Shirts & Accessoires.
Die fertigen Schnittstücke werden im nächsten Schritt in der tag.werk-Werkstatt von Hand im Siebdruckverfahren bedruckt. Der Siebdruck gehört zu den sogenannten Schablonendruckverfahren. Die Schablone wird mit einem Siebdruckrahmen, einer Fotoemulsion und einer UV-Lichtquelle erstellt. Während des Druckprozesses wird mit einer Gummilippe die Druckfarbe durch die offenen Maschen des Siebs auf die Planen bzw. den Stoff gepresst.
Nach der ausreichenden Trocknung der Farbe werden die Schnittstücke sorgfältig zusammengenäht:
Tadaa und fertig sind die einzigartigen, handgemachten und nachhaltigen „Memories of Graz“- Souvenirs.

Die Motive
Wenn es darum geht, einzigartige und authentische Souvenirs zu kreieren, ist ein talentiertes Team von Designer*innen der Schlüssel. Die „Memories of Graz“-Kollektion umfasst handgefertigte Produkte mit Uhrturm-Motive, die die reiche Geschichte und Kultur von Graz feiern. Die talentierten Designerinnen hinter diesen Motiven, Vivien und Michelle, sind ein dynamisches Duo mit einer Leidenschaft für Kunst, Design und alles, was mit Graz zu tun hat.
Vivien und Michelle sind beide junge Erwachsene, die im tag.werk erste Erfahrungen im Arbeitsalltag und im Nähwerkstattbereich machen konnten. Mittlerweile sind beide eine tatkräftige Unterstützung in der Nähwerkstatt für Großproduktionen.
Die beiden jungen Frauen begeistern sich für Design und Kunst und haben ein gutes Auge für Details und Kompositionen. Sie arbeiteten sehr genau daran, das Wesen des berühmten Grazer Uhrturms einzufangen und mit ihren persönlichen Erfahrungen zu kombinieren. Mit seiner unverwechselbaren Architektur und seiner reichen Geschichte ist der Uhrturm eines der bekanntesten Wahrzeichen von Graz.
Das Endergebnis sind zwei Motive, die auf den handgefertigten tag.werk Taschen und Accessoires als auch den handgenähten stoff.werk.graz-Shirts und Stoffsäckchen zu finden sind. Jedes Produkt der „Memories of Graz“-Kollektion ist einzigartig und ein Unikat, dank der Liebe zum Detail, die Vivien und Michelle während des Designprozesses eingebracht haben.
Wir könnten nicht stolzer sein, sie als Teil der tag.werk Familie zu haben, und wir sind gespannt, wohin ihre Kreativität sie in Zukunft führen wird.
Mehr als ein Souvenir
Reduce – Reuse – Recycle
Recycling ist uns wichtig, und deshalb verwenden wir im tag.werk für viele unserer Produkte recycelte LKW-, Werbe- oder Veranstaltungs-Planen. Dadurch wird nicht nur Abfall vermieden, sondern der Plane auch ein neues Leben geschenkt, indem sie in etwas Funktionelles und Schönes verwandelt wird. Außerdem verwenden wir für unsere stoff.werk.graz Kleidungsstücke ausschließlich natürliche Textilien wie Bio-Baumwolle und Leinen. Dies schützt sowohl die Umwelt als auch die Menschen, die mit diesen Materialien arbeiten.

Sozialer Mehrwert
Mit dem Erlös der „Memories of Graz“-Kollektion können wir die Ziele unserer beiden sozialen Projekte umsetzen. Jugendarbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit sind reale Probleme, die sich unter anderem negativ auf die Gesundheit, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aber auch auf die gesamte Gesellschaft auswirken können. Unsere Kooperation hilft dabei, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für diese Gruppen zu schaffen, und durch den Kauf unserer Produkte trägst du direkt zu unseren sozialen Zielen bei.

Statt eines massenproduzierten Schlüsselanhängers als Souvenir könntest du dich also beispielsweise für eine handgefertigte, recycelte Planentasche entscheiden und deine Erinnerungen an Graz um unsere Geschichte erweitern!
Erhältlich sind die einzigartigen Stücke ab sofort in unserem Store aber auch gleich hier online.