Design ab Werk
Das Projekt Design ab Werk verbindet kreative Gestaltung mit sozialem Engagement. Junge Handwerker:innen und Designer:innen arbeiten zusammen, um nachhaltige und einzigartige Produkte zu entwickeln. Dabei entstehen nicht nur funktionale Unikate, sondern auch neue Perspektiven für die Beteiligten.
CÄT.BRÄTT – Das Schneidbrett mit Miau-Effekt
CÄT.BRÄTT
Das Schneidbrett mit Miau-Effekt
Katzen sind großartig – daran gibt es keinen Zweifel. Und wenn du das gewisse Etwas suchst, um deine Küche oder dein Zuhause noch heimeliger zu gestalten, dann ist das CÄT.BRÄTT genau das Richtige für dich! Diese einzigartige Schneidbrettserie aus unbehandelten Buchenholz verbindet Funktionalität mit Emotion und bringt mehr Freude in deine Kochmomente.
Funktional und Emotional
Das CÄT.BRÄTT besticht durch ein durchdachtes und ergonomisches Design:
Vorderseite zum Schneiden – präzise und langlebig
Rückseite zum Schneiden – doppelte Nutzbarkeit
Hochwertiges Massivholz – robust und stilvoll
Ob als dekoratives Element, praktisches Küchenwerkzeug oder kreatives Geschenk – das CÄT.BRÄTT ist immer ein Blickfang.

Die Geschichte hinter CÄT.BRÄTT
Die Geschichte
hinter CÄT.BRÄTT
Das katzige Schneidbrett ist das Werk des steirischen Designers Thomas Perz. Als Concept- und Produktdesigner liegt sein Fokus darauf, nachhaltige Produkte mit emotionalem Mehrwert zu schaffen. Seine Philosophie: Nachhaltige Produkte durch nachhaltiges Design.
Die Idee für das CÄT.BRÄTT entstand eher zufällig: Während der Arbeit an einer Taschenserie mit Lochmustern entdeckte Perz in einer Skizze plötzlich die Silhouette einer Katze. So wurde aus einem einfachen Entwurf eine völlig neue Produktidee – das CÄT.BRÄTT war geboren!
Erlebe den Miau-Effekt in deiner Küche!