Design ab Werk

Das Projekt Design ab Werk verbindet kreative Gestaltung mit sozialem Engagement. Junge Handwerker:innen und Designer:innen arbeiten zusammen, um nachhaltige und einzigartige Produkte zu entwickeln. Dabei entstehen nicht nur funktionale Unikate, sondern auch neue Perspektiven für die Beteiligten.

geschirr.tuch – Design trifft Funktion

geschirr.tuch
Design trifft Funktion

Mit unserem nächsten Design ab Werk-Produkt zieht nicht nur ein praktischer Küchenhelfer, sondern auch eine starke Botschaft in deine Küche ein! Das handbedruckte geschirr.tuch trägt die Botschaft des „Healthy Earth Club“ – eine Einladung, gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Gefertigt aus 100 % Baumwolle überzeugt es als originales Grubentuch durch seine Saugkraft und Langlebigkeit. Waschbar bei 40 Grad, hält es dem Küchenchaos stand – und sieht dabei noch großartig aus!

design-ab-werk_rawty_1@2x
design-ab-werk_rawty_2@2x

Die Köpfe hinter dem Design

Die Köpfe
hinter dem Design

Unser geschirr.tuch kann mehr als nur abtrocknen. In Zusammenarbeit mit dem Grazer Designstudio RAWTY entstand ein Produkt, das Design und Botschaft vereint. RAWTY nutzt jede Fläche für positive Impulse und setzt mit seinen Arbeiten auf gesellschaftliche Verantwortung. Das Geschirrtuch wird so zum stilvollen Poster, das mit seinem Design inspiriert.

Hinter RAWTY stehen Christian Leban, Sophia Stöhr und Tessa Huber. Das Branding- und Grafikdesign-Studio aus Graz setzt auf ganzheitliche Konzepte mit sozialer und ökologischer Verantwortung. Ihr Designansatz verbindet Ästhetik mit klaren Botschaften – eine perfekte Ergänzung für unsere Design ab Werk-Serie.

Von der Idee zum Produkt

Von der Idee
zum Produkt

Nachdem RAWTY den Ideen-Call für Design ab Werk erhalten hatte, entstanden zahlreiche kreative Konzepte – von schlicht bis ausgefallen, vom Regenhut bis zum Tischtennistisch. Gemeinsam mit tag.werk und Creative Industries Styria fiel die Wahl schließlich auf eine Lösung, die ebenso simpel wie genial ist: Ein handbedrucktes geschirr.tuch, das die Ästhetik des klassischen Grubentuchs aufgreift und mit einem starken Design-Statement verbindet.

Für die Fotokampagne hat RAWTY das geschirr.tuch über seine alltägliche Funktion hinaus neu interpretiert und es in unerwarteten, fast surrealen Situationen präsentiert. Das Ziel war es, das Tuch zu einem Kunstobjekt zu erheben – es aus seiner gewohnten Umgebung in der Küche herauszulösen und in neue, inspirierende Kontexte zu stellen. Durch die überspitzte Präsentation, hat RAWTY eine künstlerische und humorvolle Perspektive auf diesen einfachen Haushaltsgegenstand eröffnet. Fotografiert wurde mit Kodak Portra 400 Mittelformat auf einer Hasselblad 500C/M und Kodak Gold 200 auf einer Yashica Microtec. Alle weiteren Aufnahmen und Videos sind digital. 

design-ab-werk_rawty_3@2x
design-ab-werk_rawty_4@2x

Unperfekt perfekt

Unperfekt perfekt

In unserer Siebdruckwerkstatt wird jedes geschirr.tuch von Hand und gemeinsam mit unseren Jugendlichen bedruckt. Das Ergebnis: Drucke mit kleinen Abweichungen, charmanten Unregelmäßigkeiten – und ganz viel Persönlichkeit.

Genau diese feinen Unterschiede machen jedes Tuch zu einem Unikat. Kein Druck gleicht dem anderen, und trotzdem – oder gerade deshalb – tragen alle dasselbe hochwertige Fundament: ein robustes, langlebiges Grubentuch aus 100 % Baumwolle.

Die Qualität bleibt, die Individualität kommt dazu. Das passt perfekt zu RAWTYs Haltung: klare Botschaft, starkes Design – und ein echter Hingucker. Saubere Sache!