Wir verwenden Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir dich um deine Zustimmung für Cookies bitten. Weitere Informationen
tag.werk.schau meets Alexandra Fruhstorfer
Wir freuen uns sehr Gastrednerin Alexandra Fruhstorfer bei der tag.werk.schau 2022 begrüßen zu dürfen.
Zur Person:
Alexandra forscht und designt über Disziplinen hinweg.
Sie ist studierte Industrial Designerin und Absolventin der Universität für Angewandte Kunst Wien.
Für sie ist Design ein politisches Werkzeug. So versucht sie ihre Expertise strategisch und spielerisch für gerechtere Formen materieller und immaterieller Kultur einzusetzen.
Sie arbeitet mit Wissenschafter*innen, Kulturschaffenden, Unternehmen und der Zivilgesellschaft zusammen, um die transformative Kraft ihrer Praxis in unterschiedliche Wirkungskreise zu tragen.
In ihrer Arbeit entwirft sie alternative Modelle, die Gewohntes auf den Kopf und Andersartiges zur Debatte stellen.
Im Moment versucht sie herauszufinden, wie es wäre, mit einem Schaf zu kooperieren, sucht nach Wegen, Mikroplastik aus textilen Quellen unschädlich für künftige Generationen zu machen und experimentiert mit prototypischen Ideen, wie ein Zusammenleben mit Waschbären und Schweinen in der Stadt funktionieren könnte.
Mit dem 2020 gestarteten Projekt "Wer Schafft die Arbeit?!" begann sie sich mit dem Wert von Arbeit in Zeiten technologischen Wandels zu beschäftigen. Dabei wurden in erfindungsreichen Workshops die Spannungsfelder zwischen technophilen Prophezeiungen und pragmatischer Sozialpolitik erkundet.
Das Zukunftsamt der Arbeit, das temporär im Lendhafen eingerichtet wurde, wurde dann zu einem Raum, in dem Unmögliches erdacht und möglich gemacht wurde.
Besucher*innen waren eingeladen, sich von ungeliebte Berufen feierlich zu verabschieden und demokratisch zu entscheiden, auf welche sie nicht verzichten möchten. Doch was bedeutet Arbeit überhaupt? Und wie möchten wir in Zukunft tätig werden?
Ob Taxiförster, Vogelfütterer oder Arzneibeauftragte - im Zukunftsamt der Arbeit sind noch nie dagewesene Berufsbilder, außergewöhnliche Dienstleistungen und neuartige Produkte entstanden.
Gemeinsam mit der Grazer Bevölkerung wurde an lebenswerten Ideen für die Zukunft unserer Arbeitswelt geschraubt.
Auch das tag.werk und dessen Mitarbeiter*innen engagierten sich in vielfältiger Weise in dem Projekt.
In ihrem Beitrag zur tag.werk.schau 2022 wird sie einen Einblick in Ergebnisse und Erkenntnisse, die in dem Projekt entstanden sind, geben.
Alle Infos zur tag.werk.schau 2022 findet ihr hier!
